Heute bin ich auf einen schon etwas älteren, aber guten Artikel der ZEIT gestoßen, der mir immer noch sehr aktuell erscheint, wenn auch in einem etwas anderen Kontext. „Ein guter Lehrer zu werden dauert sieben Jahre“ beschäftigt sich mit jungen Lehrern und ihren ersten Jahren im Job. Was über die notwendige Begleitung von Berufsanfängern in […]
An dieser Stelle möchten wir euch ein kleines Tool vorstellen, mit dem man schnell ein bisschen Farbe in den grauen Schulalltag zaubern kann: Den Wochenplangenerator auf den Seiten des Österreichischen Bildungsservers. Mit Wochenplänen kann man viele schöne Dinge anstellen. Auf einem Wochenplan ist für jede Schülerin und jeden Schüler verzeichnet, welche Aufgaben sie oder er […]
Heute sind zwei bemerkenswerte Artikel in der taz erschienen (Schule braucht eine Revolution und Selbstüberschätzung eingebüßt). Sie handeln von täglichen Belastungen und alltäglichen Problemen, denen sich Schüler wie Lehrer in Deutschland ausgesetzt sehen. Dabei entsteht ein ziemlich nüchternes Bild unserer Klassenzimmer – und man gerät ins Grübeln: Können wir der deutschen Bildungsmisere überhaupt noch entfliehen? […]
Am Wochenende – genauer: am 12. und 13. November – fand unter dem Motto „Zeit für eine neue Lernkultur“ der 7. Ganztagsschulkongress im Berliner Congress Center statt. Fast 1300 Akteure aus Schule und Bildungspolitik nahmen teil. Eingeladen hatten das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Kultusministerkonferenz in Zusammenarbeit mit der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung. Ein hochkarätiges […]
Laut Wikipedia leitet sich der Name Aachen vom altgermanischen „Ahha“ ab und bedeutet Wasser – passend zu dem Vorurteil, das ich seit vergangenem Wochenende bestätigen kann: In dieser Stadt hört es kaum jemals auf zu regnen. Macht aber gar nichts, denn es waren trotzdem tolle zwei Tage, die ich dort auf dem EduCamp verbracht habe […]
Gehört hatte ich schon viel von diesem innovativen Veranstaltungsformat, teilgenommen bislang noch nie. Um so aufgeregter war ich, als es am vergangenen Wochenende endlich so weit war: Von Freitag bis Sonntag fand an der RWTH Aachen das sechste EduCamp statt. Unter dem Motto „Zukunft gemeinsam gestalten – Bildung neu entdecken“ versammelten sich mehr als 100 […]
Am Rande der Jakob Muth-Preisverleihung für inklusive Schule in Berlin traf ich Wilfried Steinert, den ehemaligen Schulleiter der Waldhofschule Templin. Dort lernen mehr als 250 Kinder gemeinsam, ca. die Hälfte von ihnen ist körperlich oder geistig behindert. Das klappt so gut, dass die Schule in diesem Jahr mit dem Deutschen Schulpreis ausgezeichnet worden ist. Und […]