Individuelle Förderung, Ganztagsschulausbau, G8, Inklusion, usw. – die Schlagwörter, die für Bildungspolitik und Wissenschaft Ausdruck einer veränderten Lernkultur und besseren Bildungszukunft sind, werden von Lehrkräften zum Teil mit großer Skepsis betrachtet: „Nicht das auch noch…“, „Wie sollen wir das denn alles schaffen?“ „Wir arbeiten doch jetzt schon am Limit…“ Umso größer die politischen Forderungen und […]
Interview mit Prof. Christian Fischer, wissenschaftlicher Leiter des Landeskompetenzzentrums für Individuelle Förderung in Münster Konnten Eltern eigentlich bisher nicht davon ausgehen, dass ihr Kind als „lernendes Individuum“ gesehen wurde? Was ist so „neu“ an der individuellen Förderung? Im Rahmen der schulischen Qualitätsanalyse ist z. B. in Nordrhein-Westfalen festgestellt worden, dass die Unterrichtsentwicklung mit dem Ziel, […]
Individuelle Förderung hat mehr im Blick als die Lernleistungen von Kindern. Das gilt grundsätzlich. Das gilt aber besonders für Schule im sozialen Brennpunkt. Dort also, wo ohne den Blick auf das familiäre, kulturelle und soziale Umfeld gar nichts geht. Es war an einem Montag in der zweiten Stunde, als Ela wieder mit dem Rechnen begann. […]
Der langjährige Leiter des Evangelisch-Stiftischen Gymnasiums in Gütersloh, Dr. Ulrich Engelen, beschreibt, wie Schulentwicklungsprozesse angebahnt werden können – und wie die Schulleitung diese unterstützen kann. Kurzdarstellung Mit dem Anspruch, Kinder und Jugendliche individuell zu fördern und Inklusion im Sinne der UN-Menschenrechtskonvention zu verwirklichen, ist eine grundlegende Veränderung der Schul- und Unterrichtskultur verbunden. Dies stellt Schulen […]
Die Konrad-Adenauer-Schule in Langenberg richtet ihre Unterrichtsangebote gezielt auf die individuellen Lernvoraussetzungen, Bedürfnisse und Interessen der Schüler aus. Wolfgang Amadeus Mozart, Ludwig van Beethoven, Johannes Brahms, Bruno Mars: Einer dieser Komponisten gehört nicht in diese Reihe – und genau dessen Song performt die sechste Klasse der Konrad-Adenauer-Schule (KAS) in Langenberg, Nordrhein-Westfalen. Statt auf klassische Musik […]