Probleme durch die Orientierung an Ziffernoten und Leistungsprinzip Im deutschen Schulsystem wird sich primär am Prinzip der Selektion nach Leistung und der damit verbundenen Notengebung orientiert – und weniger am Prinzip der (Breiten-)Förderung, individuellen Förderung und alternativen Leistungsbewertung. Die damit einhergehenden Nachteile sind z.B. frühzeitige Übergangsentscheidungen, sozio-ökonomische Benachteiligungen, geringe Durchlässigkeit nach oben, prognostische Beurteilungen statt […]
In der vergangenen Woche war Angela Merkel zu Gast bei der Kultusministerkonferenz in Berlin. Es war das erste Mal überhaupt, dass eine Bundeskanzlerin oder ein Bundeskanzler an einer KMK-Sitzung teilnahm, denn im föderalen Deutschland ist Bildung ja eigentlich Ländersache. Eigentlich. Um zu signalisieren, für wie bedeutsam sie dieses Thema hält, hatte die Kanzlerin 2008 die […]