Diana Große-Klußmann ist Studentin der Erziehungswissenschaft mit den Schwerpunkten Forschungsmethoden und Schulpädagogik. Bis Mitte Juni 2014 unterstützt sie das Projekt Heterogenität und Bildung als Praktikantin.
Eine Diskussionsrunde zum Thema Schule im Wandel, Nutzung von Avartaren in virtuellen Lernumgebungen in Unternehmen, Ausprobieren von Hardware-Lösungen zur Präsentation von Lern- und Arbeitsergebnissen oder das Ausprobieren von Web2.0-Anwendungen zur Unterrichtsgestaltung – das Themenspektrum des diesjährigen EduCamps war wieder breit gefächert. Der Fokus lag auf dem Lehren und Lernen mit digitalen Medien im Kontext von […]
Interessante und vielfältige Einblicke in die Medieninitiative Schule@Zukunft und die Praxis des Lernens mit digitalen Medien beim Frankfurter EduCamp Teilnahmebedingungen, Tagesordnungen oder Anmeldegebühren kennt dieses Format nicht. Jeder ist beim EduCamp willkommen, seine Erfahrungen, Ideen und Fragen rund um das Lehren und Lernen mit neuen Medien zu teilen. So kommen seit 2008 zweimal jährlich Interessierte […]
Wann ist Medieneinsatz sinnvoll? Welche Kompetenzen müssen Lehrende und Lernende dafür mitbringen? Welche institutionellen Rahmenbedingungen sollten gegeben sein, damit neue Technologien effektiv genutzt werden können? – diese Fragen waren zentrale Themen einiger Podiumsdiskussionen und Expertenrunden auf der didacta, der größten Bildungsmesse Europas. Olaf-Axel Burow, Professor für Allgemeine Pädagogik an der Universität Kassel und Autor des […]
Erst durch Klicken wird dieses Modul aktiv und es werden Daten an Facebook übermittelt.
Twitter
21. Januar 2021 RT @bildungspunks: Die Seite der Unterstützungsmaterialien für den Fern- oder „Corona”-Unterricht der Bildungspunks wächst und wächst. Hier…
20. Januar 2021 RT @bildungsmann: „Um die Digitalisierung in den Schulen zu verankern, helfen keine Sonntagsreden, sondern nur Erfolgserlebnisse im Schulal…
16. Januar 2021 Laut Schulbarometer haben Lehrkräfte und Schulen seit Beginn der Pandemie viel dazugelernt: Digitale Tools werden v… https://t.co/MRedaNgrqm